Coaching – Kommunikation

Kategorie: Uncategorized (Seite 2 von 7)

PSNV G Kurs – DRK

Im November 2024 fand im DRK MOHS wieder ein PSNV-G Kurs für Teilnehmende des DRK Landesverbandes Brandenburg statt. Die Teilnehmenden erlernten in 16 Stunden die Grundlagen der psychosozialen Notfallversorgung, dieser Kurs ist die Grundlage für weitere Fortbildungen im PSNV Bereich , sowie in der sozialen Betreuung.
Neben Gesprächsführung und aktivem zuhören , erlernten die Teilnehmenden auch Grundlegendes über Stress, ABR und PTBS.
Ich freue mich sehr , dass einige Interesse daran haben ,sich im PSNV E Bereich im nächsten Jahr weiterzubilden und somit für unsere Kamerad: innen innerhalb des DRK zur Einsatznachsorge zur Verfügung zu stehen.
#PSNV #DRK #DRKMOHS #Einsatznachsorge

Kinderschutzschulung

im November fand für die neuen Mitarbeitenden der Beratungs- und Soziallandschaft des DRK MOHS das verpflichtende Kinder- und Jugendschutzseminar statt.
Wir legen großen Wert darauf , beim z.B. on Boarding unter anderem, das alle Mitarbeitenden einen guten fundierten Wissensstand zu uns wichtigen Themen haben.
Gestern nun zum Thema Kinder- und Jugendschutz, erkennen, handeln, helfen.

Es wurde viel diskutiert, sich angeregt ausgetauscht, sich vernetzt und wissen erweitert.
Ich freue mich sehr über so engagierte Mitarbeitende, die das Wohl der Kinder und Jugendlichen unter vielen Aspekten im Auge behalten.
Der Austausch ist immer wieder sehr wertvoll, und bringt neue Erkenntnisse und nimmt Unsicherheiten.

Fachtag Sozial- und Beratungslandschaft

Im Bürgerzentrum in Oranienburg hat heute der erste Fachtag Sozial- und Beratungslandschaft in unserem Kreisverband stattgefunden. Zu dem professionellen Austausch kamen fast 50 Kolleg*innen unter anderem aus unseren Beratungsstellen, SKB, EFB ,Betreuungsverein, Mädchenwohngruppen, Frauenwohnungen, sowie aus der Schulsozialarbeit und der Jugendarbeit zusammen 🤝

Auf Vorträge am Vormittag folgten Workshops am Nachmittag, zur Entwicklung und Strategieausrichtung unseres Bereiches im KV.

Auch unser Vorstandsmitglied Alexandra Föhlinger nahm am Fachtag teil.

Die Organisation im Vorfeld und Moderation heute hat viel Spaß gemacht und der Tag hat zum Zusammenhalt der Mitarbeitenden sehr viel beigetragen!
Ich bin sehr stolz auf unsere tollen, emphatischen, professionellen Teams, die diese mitunter schwere und herausfordere Arbeit mit so viel Herzblut und Leidenschaft machen.

Danke an Euch !

Blaulichtgottesdienst im November 2024

Blaulichtgottesdienst Brandenburg

Heute fand in Potsdam in der Nikolaikirche der traditionelle Blaulichtgottesdienst statt.

Dies ist ein Gottesdienst speziell für die Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und auch Ehrenamt.

Wir haben die PSNV des DRK Landesverbandes Brandenburg vertreten.

Begleitet wurde die Andacht durch Anerkennung und Reden vom Brandenburger Ministerpräsidenten, dem ev. Bischoff und weiteren.
Die PSNV und Notfallseelsorgenden der unterschiedlichen Organisation gestalteten den Gottesdienst mit.
Heute gedachten wir 86 Menschen die im vergangenen Jahr aus dem Leben geschieden sind.

Vielen Dank für den schönen Gottesdienst und das verlesen der Namen.
Es war sehr ergreifend.

INSOFA

INSOFA
Ein wichtiger Begriff aus dem Kinderschutz.
Insofern erfahrene Fachkraft Kinderschutz – kurz #INSOFA.
Kein gesetzlich wirklich geregelter Begriff, aber eine , nach guter, hoffentlich qualifizierter Zusatzausbildung , mit Engagement ausgeführte beratende Tätigkeit. Diese Tätigkeit soll unter anderen Fachkräften , die mit Fällen des #Kinderschutz konfrontiert werden helfend zur Seite stehen. Dies ist auch im #SGB8 geregelt. Die Landkreise , Städten und Gemeinden sollen (bestenfalls ) Ansprechpartner: innen, mit dieser Zusatzausbildung zur Verfügung stellen. Viele Träger haben sich interne, eigene ausgebildet, die die Neutralität beachtend, beraten.
Ich stelle immer wieder fest, dass in einigen Landkreisen, die #INSOFA nicht bekannt sind. Das auf den Homepages des Jugendamtes keine Telefonnummern zur Verfügung gestellt werden und die Fachkräfte oftmals alleine gelassen werden.
Wo holen sich die Fachkräfte dann einen neutralen Rat ? Eine fachliche Beratung ? Sicherheit?
Wie ist es generell dann dort um den Kinderschutz bestellt? Eventuell eine große Dunkelziffer?
Die #Kinderschutzhotline müsste hier eigentlich heiß laufen, aber auch diese ist manchmal nicht bekannt, oder aufgrund dessen, das man nicht weiß wer auf der anderen Seite berät, die Hemmschwelle höher anzurufen.
Die Ämter müssen hier dringend nachjustieren, Netzwerken und Angebote schaffen. Die #Fachkräfte dürfen nicht alleine gelassen werden, bis es eventuell zu spät ist.

Wie ist das bei Euch? Wisst ihr wer eure Ansprechpartner: innen , neben dem JA sind ?

Kinderschutzschulung in den Bereitschaften

Heute fand in der Bereitschaft Oranienburg DRKMOHS ein Lehrgang zur Sensibilisierung zum Thema Kinder-, Jugend- und Gewaltschutz statt.
Dieser ist in Brandenburg für die Ehrenamtlichen Leitungs- und Führungskräfte der DRKBereitschaften pflicht.
Es gab viele spannende Diskussionen, aber auch die Erkenntnis, dass es ein Thema ist, dass man nicht einfach so wegschieben kann.
Als Referentin spreche ich sehr klar und habe ( leider ) viele Fälle in petto, die ich für Beispiele heranziehen kann.
Die Diskussionen aber auch die „AHA Momente“ sind doch recht umfangreich.
Der institutionelleKinderschutz war auch hier wieder ein stark diskutiertes Thema, zumal mit Gewaltschutz im Verein gekoppelt einige Fragen aufkamen.
Das Feedback war gut, aber auch hier müssen alle Akteure dran bleiben, sensibilisieren und das Thema nicht als Pflicht, sondern als Haltung verstehen!!

Vorlesungen an der IU

Dieses Semster hatte ich drei Vorlesungn an der IU Berlin gehalten . Eine davon Kinderschutz. Ein großes Thema hier waren Täterstrategien.

Es ist immer wieder spannend zu beobachten , wie die Studierenden Momente der Erhellung erleben. Gleichzeitig aber auch frustrierend, wie sehr die Verursacher: innen sich in Sicherheit wiegen. Es geht hier nicht nur um Pädaokriminelle, sondern um jegliche Form des Machtmissbrauches an Schutzbefohlenen.
Verursacherstrategien sind nicht so leicht zu durchschauen, manchmal möchte man es auch einfach nicht sehen. Ich hoffe ich trage durch die Vorlesungen und auch die Fortbildungen und Schulungen etwas zum erhellen und zur Sensibilisierung der Kolleginnen und Kollegen bei.
HinschauenHandelnHelfen, wie es so schön im
Brandenburger Konzept der Schulen für den Kinderschutz heißt.
Es wäre erstrebenswert, wenn dies öfters geschieht und es somit Verursacher: innen deutlich schwerer gemacht wird.

Eine weitere war das Thema Elternarbeit. Auch hier waren die Studierenden mit viel Elan dabei und haben das Thema mit ihrer eigen Art der Kommunikation sehr erhellt und gut beleuchtet. Das hat Wahnsinig viel Spass gemacht!

Ebenso habe ich die Vorlesunge für Ambulante und stationäre Jugendhilfe gehalten .Die Studierenden waren immer gut vorbereitet und mit viel Elan dabei. Die Studierenden waren alle im letzten Semester und schreiben nun am BA.soziale Arbeit.
Ich wünschen ihnen alles Glück und freue mich diese tollen Menschen auf dem Arbeitsmarkt begrüßen zu dürfen.
Spannend , das alle Studierende in ihren unterschiedlichen Referaten, das Sozialsystem stark kritisieren, aber trotzdem fast alle in dem Bereich arbeiten möchten und somit bleiben wollen ! Ich freue mich auf die Energie die diese tollen Menschen mitbringen , und hoffe das sie Veränderungen mit gestalten , Ideen mitbringen und vor allem durchhalten !

PSNV G Kurs

Ich freue mich sehr. Dieses Jahr fand der erste #PSNV-G Kurs seit langem in Brandenburg für unsere Ehrenamtlichen statt. Lange haben wir darum gekämpft und nun durch unseren KV, #DRKMOHS ausgeschrieben und durchgeführt. Wir konnten 12 Kameradinnen und Kameraden in 16 UE an zwei Tagen schulen. Hier erlernten sie die Grundlagen für psychosoziale Notfallversorgung. Das Interesse war sehr groß und der Lehrgang geprägt durch gute Gespräche und Thematiken rund um das Einsatzgeschehen. Das Thema #SelfCare kam dabei auch nicht zu kurz.
Mein großer Dank geht an unsere tolle Referentin Denise Desmarowitz vom #DRKKreisverbandHamburg für die kompetente und einfach tolle Durchführung des Lehrganges.
Nun sind die ersten Teilnehmenden geschult, und ich darf nun gleichzeitig auch #PSNV-G ausbilden. Auch dafür tausend Dank , sowie für den fachlichen Austausch.
Im November findet der nächste Lehrgang statt, dann unter meiner Regie!
Zukunftsorientiert starten wir in die weiteren #PSNV-E Ausbildungen und freuen uns , auch dafür Denise wieder gewinnen zu können!! Danke Danke Danke!



Besuch im Landtag Brandenburg

Im August fand eine spannende Veranstaltung im #LandtagPotsdam statt.
Ich durfte als #Fachberaterin des #DRKLandesverbandesBrandenburg daran teilnehmen.
Hier waren die #Hilfsorganisationen des #Landes Brandenburg vertreten um über den #Katastrophenschutz und die noch fehlenden #Infrastrukturen zu diskutieren.
Es war ein spannender Austausch mit #Wissenschaftlern, dem #Militär, den #Hilfsorganisationen und anderen Akteuren im #Katastrophenschutz.
Danke für die Einladung in den Landtag, ein wirklich immer wieder beeindruckende Kulisse.
Ich hoffe, dass nicht nur geredet, sondern auch gehandelt wird. Die Punkte #Vernetzung der #HiOgs waren ebenso Thema. wie Lehre an #Schulen, über 1. Hilfe, sowie Stärkung und Gleichstellung des Ehrenamtes im Katastrophenschutz.
Fazit: es gibt von der politischen Seite aus noch eine Menge zu tun.

Sie sind noch so zerbrechlich

Im Juni ist das nächste Buch an dem ich mitgewirkt habe veröffentlicht worden . „Sie sind noch so zerbrechlich“.
Der Fokus ist dieses Mal der #institutionelle #Kinderschutz in Kitas. Die Gewalt in #Kitas , ausgehend von Fachkräften, und was sich dringend ändern muss.
Der Erlös geht zu 100% an die Initiative gegen Gewalt und sexuellen
Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V.

Nun ist es da und erhältlich.
#sindnochsozerbrechlich
Wieder haben viele Akteurinnen und Akteure an dem Buch mitgewirkt. Neben mir, haben dieses Mal weniger Menschen gewagt ihren Klarnamen anzugeben. Die Gefahr von Repressalien durchg#Institutionen ist zu groß.
Trotzdem Danke für euren Mut, dass ihr an unserem Buch mitgewirkt habt.
#institutionellerKinderschutz muss mehr in den Kopf und ins Sichtbare gerückt werden!
#Kinderschutz #institutionellerKinderschutz #SGBVIII
#Kita #Kinderschutz #Fachkräfte #HandlungssicherheitimKinderschutz

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 antonczik

Theme von Anders NorénHoch ↑